Χ
Mit dem Besuch dieser Seite stimme ich zu, dass diese Cookies für Analysen verwendet.
Erfahren Sie mehr
Suche
Schnellzugriff
Home
Organisation
Studium
Fachgebiete und Forschung
Studierenden Aktivitäten
Kontakt & Anfahrt
Kontakt
Social Media
RSS
Facebook
Instagram
LinkedIn
Youtube
Twitter
DE
EN
FR
Fachbereich Sozialwissenschaften
Sitemap
Toggle navigation
TUK
TUK
Studium
Vor dem Studium
Studienangebot
Studienangebot
Studiengangübersicht
Vor dem Studium
Finanzielles
Beratung
Beratung
Studienberatung
Angebote für SchülerInnen
Studieren ohne Abitur
Studieren mit Kind
Bewerbung
Bewerbung
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Notwendige Unterlagen + Form
Hochschulwechsel
Sprachkenntnisse
Zulassung und Einschreibung
Fristen und Termine
Master
Fernstudium
Früheinstieg
Gasthörerschaft
Finanzielles
Stipendien
Studienkosten
BAföG
BAföG
Die wichtigsten Informationen
Antragstellung und Antragsformulare
Eignungsbeauftragte nach dem BAföG
Kontakt
Stipendien
Stipendien der TU Kaiserslautern
Stipendien der TU Kaiserslautern
Studium an der TUK
Studium an der TUK
Deutschland-Stipendium
Deutschland-Stipendium
DAAD STIBET Kontaktstipendium
DAAD STIBET für besonders engagierte Studierende
DAAD STIBET Abschlussstipendium
Exzellenzförderung
Besonderes Engagement
Felix-Klein-Stipendien
Anfängerinnenstipendium
Alleinstehende mit Kind
Promotion an der TUK
Promotion an der TUK
DFG Graduiertenkolleg
DAAD STIBET
Exzellenzförderung
Wiedereinstiegsstipendium
Abschlussförderung
Abschlussförderung
DAAD Abschlussstipendium
Studium im Ausland
Studium im Ausland
Europa
Ausserhalb Europas
Praktikum im Ausland
Wipprecht-Stiftung
Forschung an der TU
Externe Förderprogramme
Informationen und Ausschreibungen
Formulare und Richtlinien
Formulare und Richtlinien
Richtlinien
Richtlinien
FAQ Stipendienrichtlinien der TUK
Formulare
Orientierungsstudium TUKzero
Leben an der TUK
Leben an der TUK
Leben auf dem Campus
Freizeit in Stadt & Region
Studentische Gruppen
Im Studium
Im Studium
Informationen zu Corona
Wintersemester 20/21
Wintersemester 20/21
Erstsemesterbegrüßung
Studienangelegenheiten
Studienangelegenheiten
Beurlaubungen
Chipkarte
Exmatrikulation
Praktika
Rückmeldung
Studiengangwechsel
Studien-Bescheinigungen
Übergang Bachelor zum Master
Übergang Früheinstieg ins Präsenzstudium
Termine im Semester
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnungen
Archiv-Prüfungsordnungen
Prüfungen im Präsenzstudium
Prüfungen im Fernstudium (DISC)
Finanzielles
Beratung und Information
Auslandssemester
Nach dem Studium
Nach dem Studium
Promotion
Alumni TU Kaiserslautern
Online-Jobportal
Forschung
Forschung
Übersicht
Koordinierte Forschung
Koordinierte Forschung
DFG-Sonderforschungsbereiche
DFG-Graduiertenkollegs
DFG-Forschungsgruppen
DFG-Schwerpunktprogramme
EU-finanzierte Kooperationsprojekte
EU-finanzierte Kooperationsprojekte
ERC-Projekte
Kooperationsprojekte
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Forschungsinitiative RLP
Forschungsinitiative RLP
Region und Stadt
ZNT
NanoKat
BioComp
AME
OPTIMAS
AI Enhanced Cognition and Learning
Baustelle der Zukunft
MathApp
SymbTools
Forschung in den Fachbereichen
Service für Forschung
Universität der Großregion (UniGR)
Transfer
Transfer
Übersicht
Referat Technologie und Innovation
Science and Innovation Alliance
Talente finden
Kinder-Uni
Weiterbildung
International
Brazil
Home
Home
Newsroom
Newsroom
Archive
Download Center
Calendar
Calendar
Archive
Photos
Photos
Photo Gallery
Facebook Photos
Press
Bachelor
Bachelor
Home
Home
Newsroom
Newsroom
Archive
Calendar
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Press
Studierende
Studierende
Dein Weg nach Kaiserslautern
Erste Schritte
Wo wohnen?
Wie finanzieren?
Freizeitaktivitäten
Service & Beratung
ISGS-Welcome-Day
Bewerber
Bewerber
Warum Kaiserslautern?
Studienangebot
Bewerbung & Einschreibung
Bewerbung & Einschreibung
Bewerbungsprozess
Bewerbungsdokumente
Online-Bewerbungsportal
Services für Fachbereiche
Über uns
Über uns
So findest du die ISGS
Studierenden-Service-Center (SSC)
Kontaktpersonen
IntClub
Master
China
Home
Home
Newsroom
Newsroom
Archive
Calendar
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Press
Current Students
Current Students
Service & Support
Service & Support
Getting Started
Getting Started
Insurances
Bank Account
Registration as a Resident
Visa Extension
Orientation & Language
Orientation & Language
Orientation Course
Daily Life
Daily Life
Canteen
Road Traffic
Car & Equipment Rental
Public Transport
Public Transport
Rail Service
Bus Service
Health Services
Health Services
The German Health Service
Health Insurance for Students
Health Insurance for ISGS Students
Medical Services
Doctors and Hospitals
Emergency Services
Pharmacy
Communication
Leisure & Pleasure
The German Education System
The German Education System
Pre-School Education
Primary Education
Secondary Education
Make German friends
Enhance Your Degree
Enhance Your Degree
Industrial Visits & Excursions
Intercultural Competencies
Workshops & Seminars
DAAD Prize
Graduating & Leaving
Graduating & Leaving
Formalities at the End of Your Studies
Earning a PhD
Career Service
Career Service
Networking Dialogs
Networking Dialogs
Past Networking Dialogs
Graduation Ceremony
ISGS Alumni
ISGS Alumni
Get to know our Alumni
Ambassadors of TUK
ISGS Alumni-Dialogs
Alumni offers
Stay in contact with ISGS & TUK
Event-offer
Prospective Students
Indonesia
Why Kaiserslautern?
Pakistan
Competition "Excellence in Teaching"
Rankings & Achievements
Student Reports
Russia
Country Specific Information
Turkey
Arab World
Brazil
China
Costa Rica
India
Iran
Indonesia
Pakistan
Russia
Rwanda
Serbia
Thailand
Turkey
Uzbekistan
More testimonials
Fees & Living Expenses
Master Programs
Master Programs
Master Programs in English
Master Programs in German
The German Academic System
The German Academic System
Timetable & Examination Regulations
Class Terms
Exams
Application & Admission
Application & Admission
General Requirements
Language Requirements
Fees & Finances
Application Deadlines
Application Procedure
Admission & Enrollment
Admission & Enrollment
Student ID
Student ID
City & Region
Contact Persons
Travel & Accommodation
Travel & Accommodation
Obtaining Your Visa
Getting to Kaiserslautern
Accommodation
Accommodation
Guideline - Renting Private Apartments
Living Space and Rent
Living in an Apartment
Furniture
Opportunities in Kaiserslautern
Accomodation for ISGS Students
Contracts & Duties
About us
About us
How to reach us
Contact persons
PhD
PhD
Home
Home
Newsroom
Newsroom
Archive
Calendar
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Current PhD-Students
Current PhD-Students
Research within a network of high profile research institutes
Research Assistant Jobs
Service & Support
Service & Support
Getting Started
Getting Started
Insurances
Bank Account
Registration as a Resident
Visa Extension
Orientation & Language
Orientation & Language
Orientation Course
Startup Events
Daily Life
Daily Life
Canteen
Road Traffic
Car & Equipment Rental
Public Transport
Health Services
Communication
Leisure & Pleasure
The German Education System
Graduating from university
Graduating from university
Formalities at the End of Your Studies
Graduation Ceremony
Prospective PhD-Students
Prospective PhD-Students
PhD Programs
PhD Programs
The Path to Your Doctorate Degree
Individual & Independent Research
International PhD Programs
Graduate Schools & Research Training
Application & Admission
Funding & Scholarships
Prearrangements
Prearrangements
Obtaining Your Visa
Accommodation
Accommodation
Living Space and Rent
Living in an Apartment
Furniture
Opportunities in Kaiserslautern
Accomodation for ISGS Students
Contracts & Duties
Getting to Kaiserslautern
Doktorandenforum
Doktorandenforum
Workshops
Interdisciplinary PhD Students Colloquium
Career Service
Career Service
Networking Dialogs
Networking Dialogs
Past Networking Dialogs
Job Application Series
Information on Career Entry
Related Links
About us
About us
How to reach us
Contact persons
Exchange
Exchange
Home
Home
Newsroom
Newsroom
Archive
Calendar
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Press
Incoming
Incoming
ERASMUS Students
ERASMUS Students
Regulation for non-EU nationals (only ERASMUS)
Erasmuscout
Exchange Program Students
Freemover
Outgoing
Outgoing
Auslandsstudium
Auslandsstudium
Erasmus Programm
Erasmus Programm
ErasmuScout-Program
PROMOS
PROMOS
Field reports of students
German-French Study Programs
University of the Greater Region – UniGR
Erasmus MUNDUS Joint Master Programme
Auslandspraktikum
Für Mitarbeiter
Für Mitarbeiter
Erasmus+ Dozentenmobilität
ISGS International Day
Services for Faculties & Partners
Services for Faculties & Partners
Home
Home
Newsroom
Newsroom
Archive
Calendar
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Press
Coordination of Graduate Programs
International Recruiting
International Recruiting
Recruiting on Higher Education Fairs
Recruiting via Virtual Fairs & Online Presentations
Recruiting via Virtual Fairs & Online Presentations
Upcoming Virtual Fairs & Online Presentations
Past Virtual Fairs & Online Presentations
Recruiting via Online Study Portals
Print & Online Information Material
International Advertisement
International rankings & evaluations
Social Media Marketing
Services for Dept., Chairs & Research Groups
Annual Reception
Annual Reception
Past Events
Registration Form
Services for PhDs & Professors
Networks & Partnerships
Networks & Partnerships
Home
Home
Newsroom
Newsroom
Archive
Calendar
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Press
International Partnerships
International Networks
Membership & Participation
Joint Programs
About Us
About Us
Welcome by Vice President
ISGS Team Contacts
ISGS Team Contacts
Student Assistants
Range of tasks
IntClub
Flüchtlinge
Fachbereiche
Über die TUK
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Organisation
Systemakkreditierung
Universitätsleitung
Universitätsleitung
Hochschulentwicklungsplan
Geplante Zusammenführung TUK und Landau
Geplante Zusammenführung TUK und Landau
Strategie
FAQs
Amtsübergabe
Amtswechsel
Referate und Stabsstellen
Universitätskommunikation
Referat für Forschung und Nachwuchsförderung
Referat für Forschung und Nachwuchsförderung
Nationale Forschung
National
Forschungsförderung
EU-/Internationale Forschung
EU-/International
EU-Projekte
EU-Projekte
ERC-Projekte
Kooperationsprojekte
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
EFRE Projekte
Universität der Großregion
Universität der Großregion
Förderung wissenschaftlicher Veranstaltungen
Wer wir sind
Ziele der UniGR
Ziele der UniGR
Für Studierende und DoktorandInnen
Für DozentInnen und WissenschaftlerInnen
Leuchtturmbereiche
Leuchtturmbereiche
Materialwissenschaft
Biomedizin
Border Studies
UniGR Studierendenstatus
Nachwuchsförderung
Referat Qualität in Studium und Lehre
Förderung der Lehre
News
Leitbild Lehren und Lernen
Veranstaltungen
Befragungen
Befragungen
Erstsemesterbefragung
Studiengangbefragung
Leitfadengestützte-Evaluationsgespräche
Lehrveranstaltungs-befragung
Workloaderhebung
Abbrecherbefragung
Absolventenbefragung
Downloads
Einrichtung Änderung Aufhebung
Akkreditierung und Qualitätsprüfung
Akkreditierung und Qualitätsprüfung
Akkreditierungskriterien
Akkreditierungskriterien
Akkreditierungskriterien - Alte Rechtsgrundlage
Akkreditierungs-datenbank
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften, B. Sc.
Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen, B.Sc.
Bauingenieurwesen - Infrastruktur, Wasser und Mobilität, M.Sc.
Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau, M.Sc.
Biologie
Biologie
Biologie, B.Sc.
Biology, M.Sc.
Biowissenschaften, B.Sc.
Chemie
Chemie
Chemie, B.Sc.
Chemie, M.Sc.
Lebensmittelchemie, B.Sc.
Lebensmittelchemie, M.Sc.
Elektro- und Informationstechnik
Elektro- und Informationstechnik
Elektro- und Informationstechnik, B.Sc.
Elektro- und Informationstechnik, M.Sc.
Medien- und Kommunikationstechnik, B.Sc.
Medien- und Kommunikationstechnik, M.Sc.
Informatik
Informatik
Informatik, B.Sc.
Informatik, M.Sc.
Sozioinformatik, B.Sc.
Sozioinformatik, M.Sc.
Angewandte Informatik, B.Sc.
Angewandte Informatik, M.Sc.
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften, M. Sc.
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften, B. Sc.
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften, M. Sc.
Bioverfahrenstechnik, M.Sc.
Computational Engineering, M.Sc.
Energie- und Verfahrenstechnik, B. Sc.
Energie- und Verfahrenstechnik, M. Sc.
Fahrzeugtechnik, M.Sc.
Kunststofftechnik und Faserkunststoffverbunde, M.Sc.
Maschinenbau, B.Sc.
Maschinenbau mit angewandter Informatik, B.Sc. (auslaufend)
Maschinenbau mit angewandter Informatik, M.Sc.
Maschinenbau mit BWL, B.Sc.
Maschinenbau mit BWL, M.Sc.
Material- und Produktionswissenschaft, M.Sc.
Materialwissenschaften und Werkstofftechnik, M.Sc.
Produktentwicklung im Maschinenbau, M.Sc.
Produktionstechnik, M.Sc.
Mathematik
Mathematik
Wirtschaftsmathematik, B.Sc.
Finanz- und Versicherungsmathematik, M.Sc.
Physik
Physik
Biophysik, B.Sc.
Biophysik, M.Sc.
Physik, B.Sc.
Physik, M.Sc.
TechnoPhysik, B.Sc.
TechnoPhysik, M.Sc.
Advanced Quantum Physics, M.Sc.
Raum- und Umweltplanung
Raum- und Umweltplanung
Raumplanung, B.Sc.
Stadt- und Regionalentwicklung, M.Sc.
Umweltplanung und Recht, M.Sc.
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Cognitive Science, M.Sc.
Sportwissenschaft und Gesundheit, B.Sc.
Wirtschafts-wissenschaften
Wirtschafts-wissenschaften
BWL, B.Sc.
BWL, M.Sc.
BWL tQ, B.Sc.
BWL tQ, M.Sc.
WI-CH, B.Sc.
WI-CH, M.Sc.
WI-ET, B.Sc.
WI-ET, M.Sc.
WI-INF, B.Sc.
WI-INF, M.Sc.
WI-MB, B.Sc.
WI-MB, M.Sc.
WI-UVT, B.Sc.
WI-UVT, M.Sc.
DISC
DISC
Financial Engineering, M.Sc.
Nanotechnology, M.Sc.
Qualitätsgeprüfte Zertifikatsstudiengänge
Lehramt
Lehramt
Kombinationsstudiengänge, B.Ed./M.Ed.
Bildungswissenschaften, B.Ed./M.Ed.
Gesundheit, B.Ed./M.Ed.
Teilstudiengänge Cluster I, B.Ed./M.Ed.
Teilstudiengänge Cluster II, B.Ed./M.Ed.
Teilstudiengänge Cluster III, B.Ed./M.Ed.
Systemakkreditierung
Ablauf der Systemakkreditierung
Ablauf der Systemakkreditierung
Vorphase: Modellprojekt
Vorphase: Modellprojekt
Ablauf der Systemreakkreditierung
Förderung der Lehre
Workshop Lehre Plus
Workshop Lehre Plus
Archiv
Archiv
Distinguished Teaching Award
Distinguished Teaching Award
Preisträgerinnen und Preisträger
Lehre Plus-Projekte
Sonderprojekte
Hochschuldidaktik
Exzellente Lehre
Aktuelle Ausschreibungen
Gremien
Gremien
Senatskommission Qualität in Studium und Lehre
Akkreditierungsausschuss
Steering-Committee
Projekte
Projekte
Qualitätsentwicklung Lehre Plus
Qualitätssicherung Plus
Verbesserte Studieneingangsphase
Studierenden-Erfolg erhöhen
Netzwerk Quality Audit
Team
Downloadbereich (TU-intern)
Downloadbereich (TU-intern)
Downloadbereich Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen
Downloadbereich Akkreditierung und Qualitätsprüfung
Quängelbox
Universitätskommunikation
Marketing
Pressemitteilungen
Team
Expert*innendatenbank
Expertendatenbank
Juniorprof. Dr. Florian Böller
Prof. Dr. Dengel, Andreas
Prof. Dr.-Ing. Sergiy Antonyuk
Prof. Dr.-Ing. Jan Christian Aurich
Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans-Joerg Bart
Prof. Dr. Dirk Bayer
Prof. Dr.-Ing. Naim Bajcinca
Prof. Dr. rer. nat. Karsten Berns
Prof. Dr.-Ing. Tilmann Beck
apl. Prof. Dr. Svenja Carrigan
Juniorprof. Dr. Daniela Czernochowski
Prof. Dr. Henning Fouckhardt
Prof. Dr. rer. nat. Eckhard Friauf
Prof. Dr.-Ing. Christian Glock
Prof. Dr.-Ing. Michael Günthner
Prof. Dr.-Ing. Jens C. Göbel
Prof. Dr. Michael von Hauff
Prof. Dr. Michael Hassemer
Prof. Dr.-Ing. Joachim Hausmann
Prof. Dr. Sascha Henninger
Juniorprof. Marc Herrlich
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Herrmann
Prof. Dr. Marcus Höreth
Prof. Dr. Robert Jüpner
Prof. Dr. Karen Joisten
Prof. Dr. Maria Klatte
Prof. Dr. Sandro Keller
Prof. Dr. Stefan Kins
Prof. Dr.-Ing. Eberhard Kerscher
Prof. Dr. Ralf Korn
Prof. Dr. Stefan Kubik
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kunz
Prof. Dr. Detlef Kurth
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Lachmann
Prof. Dr. Paul Lukowicz
Prof. Dr.-Ing. Wilko Manz
Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz
Prof. Dr. rer. nat. Herwig Ott
Prof. Dr.-Ing. habil. Karina Pallagst
Prof. Dipl.-Ing. Oda Pälmke
Prof. Dr. Tanja Rabl
Dr. Francisca Rodriguez
Prof. Dr. Dr. h.c. Arnold Rolf
Prof. Dr. Matthias Rohs
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach
Prof. Dr. Stefan Roth
Prof. Dr. Martin Ruskowski
Prof. Dr.-Ing. Hamid Sadegh-Azar
Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs
Prof. Dr. Thomas Schmidt
Prof. Dr.-Ing. Hans D. Schotten
Prof. Dr. Bernd Simeon
Prof. Dr. Annette Spellerberg
Prof. Dr. Zuzana Storchova
Prof. Dr. Didier Stricker
Prof. Dr. Christina Surulescu
Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb
Prof. Dr. Katharina Spraul
Prof. Dr. Werner R. Thiel
Prof. Dr. Jochen Kuhn
Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt
Prof. Dr. Kai Tobias
Prof. Dr. rer. pol. Björn-Martin Kurzrock
Prof. Dr.-Ing. habil. Christos Vrettos
Prof. Dr. Georg Wenzelburger
Prof. Dr. Philipp Weinschenk
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Wellßow
Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß
Prof. Dr.-Ing. Norbert Wehn
Prof. Dr. Klaus J. Zink
Prof. Dr. Ping Zhang
Unimagazine
Unimagazine
Talk im Turm
Unispectrum
Unispectrum
Unispectrum Download
Unispectrum Live
Lernen.Forschen.Leben
Campus Report
Die TUK in den Medien
Die TUK in den Medien
Pressemitteilungen
TV
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Villengespräche
Kinder-Uni
Studien-Infotag
Studien-Informationstag
Bestellung Infomaterial
Sommerball
Nacht, die Wissen schafft
Veranstaltungskalender
Fotoarchiv
Marketing
Corporate Design und Vorlagen
Marketingmaterialien
Marketingmaterialien
TU Präsentationen
Hochschulentwicklungsplan
Corporate Design und Vorlagen
Logos
Powerpointvorlagen
Plakatvorlage
Flyer & Broschüren
Schriftarten pt sans
Logos
Gütesiegel Berufungsverhandlungen
Logoartikel
Unterstützung Abiturzeitungen
Fundraising
Alumni
Alumni
In Kontakt bleiben
Alumni-Angebote
Unsere Alumni
Alumni-Treffen
Wissenschafts-Reportagen
Campusführungen
Soziale Medien an der TUK
Soziale Medien an der TUK
Facebook Netiquette
Newsfeeds
Erstsemesterguide
Erstsemesterguide
Viele Wege führen an die Uni
Essen und Trinken an der TUK
Lern- und Leseorte
Service Center und Abteilungen
Rechenzentrum
AStA und Fachschaften
Sport und Freizeit
Wohnen in Kaiserslautern
Freizeit in Kaiserslautern
Podcast
Podcast
Links
Herunterladen
Hochschulstrukturreform
Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Nachhaltigkeit
Referat Technologie und Innovation
Zentrale Einrichtungen
Verwaltung & Service
Verwaltung & Service
Zentrales
Recht
Recht
Verkündungsblatt
Wahlen
Finanzen
Finanzen
Vergabeverfahren
Vergabeverfahren
Ausschreibungen
Personal
Studentisches
Bauen und Technik
Allgemeine Services
Allgemeine Services
Chipkarte ...
Chipkarte ...
... für Studierende
KIS - Informationen und FAQ
KIS - Informationen und FAQ
Mobile Sync
Mobile Sync
Hier geht's zur Einrichtung
Was ist Mobile Sync?
Wie funktioniert es?
Vorteile von Mobile Sync
Mobile Sync für Dozentinnen und Dozenten
KIS-Beauftragte
FAQ-Dozenten
FAQ-Fachstudienberater
FAQ-Organisationseinheiten
Handbücher zu KIS
Raumbuchung im KIS
Hochschulgremien
Hochschulgremien
Hochschulrat
Senat
Kuratorium
Beiräte für Forschung und Lehre
Fachbereichsräte
Akkreditierungsausschuss
Transferbeirat
Ombudsgremium "Gute wissenschaftliche Praxis"
Ombudsgremium "Gute wissenschaftliche Praxis"
Aufgaben (Ombudsgremium)
Verfahrensordnung (Ombudsgremium)
Ombudsgremium "Ethik sicherheitsrelevanter Forschung"
Ombudsgremium "Ethik sicherheitsrelevanter Forschung"
Aufgaben
Studentische Gremien
Zahlen und Fakten
Institute
Vertretungen und Fachkräfte
proCampus
Auszeichnungen und Ehrungen
Stiften und Fördern
Stiften und Fördern
Deutschlandstipendium
Deutschlandstipendium
Grundlagen und Richtlinien
Informationen für Förderer
Informationen für Förderer
Hochschulporträt
Möglichkeiten und Vorteile
Werden Sie Förderer
Downloads
Spenden
Aktuelle Förderer
Wir fördern, weil.......
Studierende
Studierende
Sprecherin 2019/2020
Ein Stipendium. Viele Gesichter.
Ein Stipendium. Viele Gesichter.
Architektur
Bauingenieurwesen
Biologie
Chemie
Elektro- und Informationstechnik
Informatik
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Mathematik
Physik
Raum- und Umweltplanung
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Bildergalerien
Video
Bilanz Deutschlandstipendium
Stiftung für die TU Kaiserslautern
Erfolgreiche Förderprojekte
Erfolgreiche Förderprojekte
Stiftungskapital
Stiftungshaus Villa Denis
Möglichkeiten und Vorteile
Vererben und Fördern
Partner und Förderer der TUK
Freundeskreis
Weitere Stiftungen an der TU
Ansprechpartnerinnen
Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Menschen mit Behinderung
Nachhaltigkeit an der TUK
Gesundheit an der TUK
Gesundheit an der TUK
Studentisches Gesundheitsmanagement
Studentisches Gesundheitsmanagement
Poster UHR Ergebnisse
Ergebnisse des UHR 2018
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement
BGM-Prozess
Alle Angebote
Beratungswegweiser
Ziele
Stellenangebote und Karriere
Stellenangebote und Karriere
Ausbildung an der TU
Ausbildung an der TU
Unsere Ausbildungsstätte
Ausbildungsstellen 2021
Hinweise zur Bewerbung
Berufsspezifische Informationen
Berufsspezifische Informationen
Gewerblich/technischer Bereich
Verwaltungs- bzw. kaufmännischer Bereich
Stellenangebote
Professuren
Hiwi-Stellenbörse
TUK Career Center
Von der Uni in den Beruf
Freundeskreis
Leben und Kultur
Leben und Kultur
Leben auf dem Campus
Game of TUK
Freizeit in Stadt & Region
Wohnen
Veranstaltungen an der TUK
Tagungszentrum Villa Denis
Tagungszentrum Villa Denis
Konzerte und Ausstellungen
Die Villengespräche
Räume und Bestuhlung
Serviceangebot und AktivPaket
Serviceangebot und AktivPaket
Tagungspauschalen
Anfahrt
Kontakt und Buchung
Gästehaus
Studentische Gruppen
Geschichte der Universität
Home
Organisation
Organisation
Übersicht
Dekanat
Gremien
Gremien
Fachbereichsrat
Prüfungsausschüsse
Fachausschuss Lehre
Ethikkommission
Beauftragte
Beauftragte
Vielfalt & Diversity
Anerkennungsbeauftragte und Fachstudienberatung
BAföG-Beauftragte
Erasmusbeauftragte
Studium
Studium
Übersicht und Studienangebote
Übersicht und Studienangebote
Bildungswissenschaften
Bildungswissenschaften
(Online-) Wintersemester 20/21
Studienstruktur
Modul-Prüfungen B.Ed.
Modul-Prüfungen M.Ed.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Modulhandbuch und Prüfungsordnungen
Beratung
Cognitive Science
Cognitive Science
Studienstruktur
Studiengangdokumente
Zugangsvoraussetzung und Bewerbung
Beratung
Praktikum
Integrative Sozialwissenschaft
Integrative Sozialwissenschaft
Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung zum Master
Modulhandbücher, Prüfungsordnungen und Studienpläne
Praktikumsbörse
Sprachkurse
Beratung
Fernstudiengänge und Kooperationsstudiengänge
Fernstudiengänge und Kooperationsstudiengänge
Commercial Vehicle Technology
Gesundheit Lehramt
Sozialkunde Lehramt
Sport Lehramt
Sportwissenschaft und Gesundheit
Studieren im Ausland
Studieren im Ausland
Übersicht
Übersicht
Studieren bei uns
Studieren im Ausland
Studieren im Ausland
Universität der Großregion
Möglichkeiten der Finanzierung
Außereuropäisches Ausland
Auslandssemester in Europa
Erasmus
Promotion
Angebote für Schulen
Fachgebiete und Forschung
Fachgebiete und Forschung
Alle Fachgebiete
Aktuelle Projekte
Promotion
Promotion
Doktorand* innenprogramm
Kolloquien
Abgeschlossene Promotionen
Anträge und Ordnungen
Studierenden Aktivitäten
Studierenden Aktivitäten
Übersicht
Fachschaft
Info-Broschüren
Absolvent*innen
Berufsbilder
Angebote für Schulen
Links
Kontakt & Anfahrt
Schnellzugriff
Schnellzugriff
Home
Organisation
Studium
Fachgebiete und Forschung
Studierenden Aktivitäten
Kontakt & Anfahrt
Kontakt
Social Media
Social Media
RSS
Facebook
Instagram
LinkedIn
Youtube
Twitter
DE
EN
FR
Suche
Studium
Übersicht und Studienangebote
Cognitive Science
Studienstruktur
Studienstruktur M.Sc. Cognitive Science (ab WiSe 18/19)
Zum Seitenanfang