
Jun. Prof. Dr. Inken Heldt
Juniorprofessorin für die Didaktik der Politischen Bildung
Politikwissenschaft IV
Telefon/Fax
Tel: +49 (0)631-205-5380
Fax: +49 (0)631-205-3850
Adresse
TU Kaiserslautern
FB Sozialwissenschaften
Erwin-Schroedinger-Str. 57
Gebäude 57, Raum 481
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Didaktik der Politischen Bildung gesucht
Im Fachgebiet Politikwissenschaft, Juniorprofessur für die Didaktik der Politischen Bildung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für zunächst 6 Monate zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Forschungsinteressen und Schwerpunkte der Professur
- Transfer politik- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Zivilgesellschaft
- Diskriminierungskritik
- Menschenrechtsbildung, Kinderrechte
- Digitalisierung und Politische Bildung
- Außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Herausforderungen der Zivilgesellschaft
- Internationale und europäische Dimensionen und Ansätze Politischer Bildung
- Subjektive Theorien/ Vorstellungsforschung
- Demokratiebildung für benachteiligte Zielgruppen
- Forschendes Lernen in der Politischen Bildung
Forschung und Transfer: Aktuelle Projekte
IMAGE - Empirisch fundierte Strategien nachhaltigen Lernens über Europa in der Sekundarstufe I
Laufzeit: 09/2020 - 08/2021
(Föderung: Europäischen Kommission: Jean-Monnet-Projekt. Fördervolumen: 60.000)
Teaching for Critical Digital Literacy
Laufzeit: 09/2020 – 08/2022
(Förderung: DAAD - IVAC. Fördervolumen: 66.645,00 )
Mün.DIG.Lab: Digitale Mündigkeit in der beruflichen Lehramtsausbildung
Laufzeit: 03/2020 – 12/2023
(Förderung: BMBF: Qualitätsoffensive Lehrerbildung)
MUSIC - Making Universities Ready for Social Inclusion and Cultural Diversity
Laufzeit 10/2019 – 09/2022
(Förderung: Europäische Kommission: ErasmusPlus. Cooperation for innovation and the exchange of good practices. Strategic Partnerships for Higher Edcuation. Fördervolumen: 44.925,00 EUR)
Conceptions of Sustainable Development Goals: Comparative Studies on Civic Education in Japan and Germany (in cooperation with Kyoto University, Japan)
Laufzeit: 01/2020 – 12/2021
(Förderung: DAAD - Kyoto University Partnership Programme 2020-2021. Fördervolumen: 7.473,00 EUR)
Eine weitere Übersicht über aktuelle Projekte finden Sie hier
Lehre Sommersemester 2021
Sprechstunden im Sommersemester 2021
Sprechstunden finden vorbehaltlich anderer Absprachen via BigBlueButton oder Zoom statt - jederzeit nach Vereinbarung per E-Mail

wiss. Mitarbeiter*innen im POWI IV-Team:
studentische Hilfskräfte im POWI IV-Team:
Raphaela Ehmann
Lisa Schenk