Vom editierten Menschen zum ‚Virtual Human‘: Künstliche Intelligenz und menschliche Erinnerung.
Wenn Menschen biografisch erinnern, erfahren sie sich idealerweise als kohärente Personen. Kohärenzerleben gilt als Vorbedingung für Selbstachtung, Selbstwirksamkeit und Autonomie. Neuartige Erinnerungssysteme sortieren, selektieren, analysieren und präsentieren menschliche Erinnerungsspuren zunehmend mittels künstlicher Intelligenz. Der Vortrag zeichnet den Übergang von klassischen zu kuratierenden Erinnerungssystemen nach und fragt nach gesellschaftlichen Implikationen und ethischen Aspekten des damit verbundenen schleichenden Wandels unserer Erinnerungskultur.
Wer: Prof. Dr. Stefan Selke
Wann: 25. Mai von 18:15-19:45 Uhr
Wo: Rotunde (Geb. 57)
Um Anmeldung unter info-CEDIS(at)uni-kl.de wird gebeten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen der TU Kaiserslautern.
Weitere Informationen finden Sie hier.