Prof. Dr. Matthias Rohs
Professor of Adult Education
Scientific Director of the Institute for Technology and Work ITA
Curriculum Vitae
- since 2020 Scientific Director of the Institute for Technology and Work (Institut für Technologie und Arbeit – ITA), Kaiserslautern
- since 2019 Professor of Adult Education at Technische Universität Kaiserslautern
- 2019 Scientific Director of the Distance and Independent Studies Center (DISC) at Technische Universität Kaiserslautern
- 2017 - 2019 Deputy Scientific Director of the Distance and Independent Studies Center (DISC) at Technische Universität Kaiserslautern
- 2017 - 2019 Head of the Department "Entwicklung und Transfer" ("Development and Transfer") of the Distance and Independent Studies Center (DISC) at Technische Universität Kaiserslautern
- 2013 - 2019 Assistant Professor for Adult Education with a focus on distance learning and e-learning at Technische Universität Kaiserslautern (2013-2016 in cooperation with the German Institute for Adult Education – Leibniz Centre for Lifelong Learning, Bonn)
- Deputy Head of Training Concepts, Strategy, Quality for Vocational Education and Training, Deutsche Telekom AG, Bonn
- Research assistant at the University of Applied Sciences Northwestern Switzerland, Institute for Information Systems, Basel (CH)
- Research assistant at the University of Zurich, E-Learning Center
- Research assistant at Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, doctorate (Dr. phil.)
- Research assistant at the Fraunhofer Institute for Software and Systems Engineering (ISST), Berlin
- Study of educational science, sociology and psychology at Freie Universität Berlin
Research Focus
- Adult education and digital media
- Informal and self-directed learning
- Continuing vocational training and human resource development
- Professionalisation in adult education and training
- Academic further education
Current Publications
Forthcoming
Bernhard-Skala, C., Bolten, R., Koller, J., Rohs, M. & Wahl, J. (Hrsg.): Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Bielefeld: wbv.
Rohs, M., König, P., Kohl, J. & Hellriegel, J. Digitalisierung als Gegenstand von Angeboten der Volkshochschule. Eine längsschnittliche Programmanalyse am Beispiel der VHS Ulm. In C. Bernhard-Skala et al. (Hrsg.). Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Bielefeld: wbv.
2021
Morris, T. H., & Rohs, M. (2021). The potential for digital technology to support self-directed learning in formal education of children: a scoping review. Interactive Learning Environments, 1-14. doi: 10.1080/10494820.2020.1870501
2020
Arnold, R., Lipsmeier, A. & Rohs, M. (Hrsg.) (2020). Handbuch Berufsbildung (3. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
Heinbach, G. & Rohs, M. (2020). Governance wissenschaftlicher Weiterbildung, In In M. Rohs, H.-J. Schmidt & H.-U. Dallmann (Hrsg.), Aufstieg durch Bildung? Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung (287-298). Bielefeld. wbv.
Jütte, W. & Rohs, M. (2020) (Hrsg.). Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. Wiesbaden: Springer VS.
König, P., Kohl, J., & Rohs, M. (2020). Methodische Herausforderungen längsschnittlicher Programmanalysen am Beispiel des Themenfeldes Digitalisierung. Beiträge zur Erwachsenenbildung(9). https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-60151
Maier, U., & Rohs, M. (2020). Volkshochschulen im Krisenmodus oder Corona als Chance? Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz. weiter bilden, 27(4), 39–41.
Rohs, M. (2020a). Medienkompetenz in der Weiterbildung. weiter bilden, 27(2), 27-29.
Rohs, M. (2020b). Die Verantwortung der öffentlichen Erwachsenenbildungsanbieter in einer postdigitalen Gesellschaft. Forum Erwachsenenbildung, 53(2), 36-39.
Rohs, M. (2020c). Informelles Lernen und berufliche Bildung. In R. Arnold, A. Lipsmeier & M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Berufsbildung (S. 441-454). Wiesbaden: Springer VS.
Rohs, M. (2020d). Abriss einer Mediengeschichte der Erwachsenenbildung. In O. Dörner, A. Grotlüschen, B. Käpplinger, G. Molzberger & J. Dinkelaker (Hrsg.), Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten (S. 155-164). Opladen: Barbara Budrich.
Rohs, M. (2020e). Content="Daten, Bedarf, Angebot, Weiterbildung", In M. Rohs, H.-J. Schmidt & H.-U. Dallmann (Hrsg.), Aufstieg durch Bildung? Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung (179-192). Bielefeld. wbv.
Rohs, M. (2020f). Auf dem Weg zur Lifelong Learning University, In M. Rohs, H.-J. Schmidt & H.-U. Dallmann (Hrsg.), Aufstieg durch Bildung? Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung (315-319). Bielefeld. wbv.
Rohs, M. (2020g). Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf die Digitalisierung an Volkshochschulen am Beispiel von Rheinland-Pfalz. Beiträge zur Erwachsenenbildung(10). Technische Universität Kaiserslautern. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-60943
Rohs, M. (2020h). Lernortkooperation findet in den Köpfen der Lernenden statt. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 49(4), 8-10
Rohs, M., & Bolten, R. (2020). Einstellung von Erwachsenenbildner*innen zur digitalen Transformation der Weiterbildung. In O. Dörner, C. Iller, I. Schüßler, H. von Felden, & S. Lerch (Hrsg.), Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung (S. 77-88). Opladen: Budrich.
Rohs, M., Bolten, R., & Kohl, J. (2020). Between adoption and rejection: Attitudes of adult educators toward digitalization in Germany. International Journal of Training and Development, 24(1). Retrieved from doi.org/10.1111/ijtd.12170
Rohs, M., Schmidt, H.-J. & Dallmann, H.-U. (Hrsg.) (2020). Aufstieg durch Bildung? Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung. Bielefeld. wbv.
Rohs, M., Schmidt-Hertha, B., & Pietraß, M. (2020). Weiterbildung und Digitalisierung. Einstellungen, Herausforderungen und Potenziale. In I. v. Ackeren, H. Bremer, F. Kessl, H.-C. Koller, N. Pfaff, C. Rotter, D. Klein & U. Salaschek (Hrsg.), Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 363-375). Opladen: Barbara Budrich.
Rohs, M., & Seufert, S. (2020). Berufliche Medienkompetenz. In R. Arnold, A. Lipsmeier & M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Berufsbildung (S. 339-363). Wiesbaden: Springer VS.
Rohs, M. & Steinmüller, B. (2020). Wissenschaftliche Weiterbildung und Region, In W. Jütte & M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung (195-213). Wiesbaden: Springer VS.
Rohs, M., & Weber, C. (2020). Digitale Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In W. Jütte & M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung (S. 455-478). Wiesbaden: Springer VS.
Schmidt-Hertha, B., Rott, K., Bolten, R. & Rohs, M. (2020), Messung Medienpädagogischer Kompetenz von Lehrenden in der Weiterbildung, Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 43(3), S. 313-329 Verfügbar unter link.springer.com/content/pdf/10.1007/s40955-020-00165-0.pdf
All publications are listed here
Editorials
Book series "Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen", W. Bertelsmann Verlag
Editors: Prof. Dr. Reiner Brödel (University Münster), Prof. Dr. Matthias Rohs (Technische Universität Kaiserslautern), Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff (Helmut-Schmidt University Hamburg), Prof. Dr. Julia Schütz (FernUniversität Hagen)
Further information on the book series can be found here
Research reports "Beiträge zur Erwachsenenbildung", Technische Universität Kaiserslautern
Editor: Prof. Dr. Matthias Rohs (Technische Universität Kaiserslautern)
Further information on the research reports series can be found here
Current Presentations
Digital ist besser?! IV. Fachforum der BMBF-Förderinitiative „Internationalisierung der Berufsbildung“, Gelsenkirchen, 4.11.2019
Mediengeschichte der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE, Halle (Saale), 26.09.19
Governance wissenschaftlicher Weiterbildung aus der Perspektive hierarchischer Selbststeuerung, Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF), Magdeburg, 22.03.2019 (zusammen mit Gesa Heinbach)
Leben, Lernen und Arbeiten in einer digital geprägten Welt. BMBF Bildungsforschungstagung, Berlin, 13.03.2019
Potenziale und Grenzen datengestützter Angebotsentwicklung für die regionale Weiterbildung, DIE-Forum, Bonn, 4.12.2018 (zusammen mit Bastian Steinmüller)
Einstellungen von Erwachsenenbildner*innen zur digitalen Transformation, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektionstagung Erwachsenenbildung, Mainz, 26.09.2018 (zusammen mit Ricarda Bolten und Karin Rott)
Ein Feld im Widerstreit: Medienbezogene Konfliktlinien in der Erwachsenenbildung. DGfE-Kongress, Essen, 19.03.2018
Kontakt

Prof. Dr. Matthias Rohs
TU Kaiserslautern
Fachbereich Sozialwissenschaften
Fachgebiet Pädagogik
Erwin-Schrödinger-Straße
Geb. 57, Raum 471
67663 Kaiserslautern
Tel.: 0631-205-3697
Fax: 0631-205-2722
E-Mail: Matthias.Rohs[at]sowi.uni-kl.de
Sprechstunde
*aktuell per Skype oder Telefon*
Montags: 13-15 Uhr
Bitte Anmeldung per Mail