Jessica Neureuther, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekte
- EB - Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung - Evidenzbasierte Bedarfserschließung und vernetzte Kompetenzentwicklung (Projektseite)
Curriculum Vitae
- Studium der Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung), Philosophie und Mittlere und Neue Geschichte (Magister) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Mitarbeiterin bei der Wissenschaftliche Weiterbildung und dem Institut für Bildungswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Projektmitarbeiterin bei der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Rahmen des Verbundvorhaben „Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung – Implementierungsstrategien und wissenschaftliche Fundierung“ des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg und dem Nationalen Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.V.
- Porgrammmanagerin im weiterbildenden Master-Fernstudiengang „Erwachsenenbildung“ am Distance and Independent Studies Center der Technischen Universität Kaiserslautern
Forschungsschwerpunkte
- Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Wissenschaftliche Weiterbildung; Zielgruppen und Angebotsentwicklung
- Kompetenzforschung
Ausgwählte Publikationen
- Elsner, A. & Neureuther, J. (2019). Individualisation as a Chance for Impaired Students in Continuing Higher Education? Paper presentation at EAIR 41st Annual Forum, 25.-28.08.2019, Leiden, Netherlands.
- Schwikal, A. & Neureuther, J. (2018). Zielgruppen wissenschaftlicher Weiterbildung. In W. Jütte & M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. Wiesbaden: Springer.
- Neureuther, J. (2018). Weiterbildungsangebot Digital Management, Arbeits- und Forschungsberichte aus dem Projekt EB – Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung (25), Technische Universität Kaiserslautern.
- Neureuther, J. (2018). Weiterbildungsstudiengang Interkulturalität und Migration, Arbeits- und Forschungsberichte aus dem Projekt EB – Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung (24), Technische Universität Kaiserslautern.
- Burger, J., Neureuther, J. & Weber, C. (2017): Die Erstellung von Kompetenzprofilen als Grundlage einer bedarfsorientierten Entwicklung von (Weiter-)Bildungsangeboten - Erfahrungen aus OKWest und EB. In R. Arnold, K. Faber, M. Lermen, H. Schmidt, Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung, 121-136. Schneider Verlag Hohengehren.
- Glade, E. & Neureuther, J. (2017): Zielgruppenorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das Beispiel des Fernstudiengangs „Schulmanagement“ des Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern. In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (1), 106-113.
- Weber, C. & Neureuther, J. (2017). Prozessschritte einer evidenzbasierten Angebotsentwicklung, am Beispiel wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote der TU Kaiserslautern, Arbeits- und Forschungsberichte aus dem Projekt EB – Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung (9), Technische Universität Kaiserslautern.
- Neureuther, J. (2012). Kompetenzen von Führungskräften zur virtuellen Teamführung. Eine empirische Untersuchung. Saarbrücken: Akademikerverlag.
Vorträge
- Elsner, A. & Neureuther, J. (2019). Individualisation as a Chance for Impaired Students in Continuing Higher Education? Presentation at EAIR 41st Annual Forum in Leiden, Netherlands, 26.08.2019.
- Burger, J. & Neureuther, J. (2018). Transferorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Wissen gesellschaftlich wirksam machen. Vortrag im Rahmen der DGWF-Jahrestagung in Köln, 07.09.2018.
- Rohs, M.;Neureuther, J. & Steinmüller, B. (2018). WeiterBildung(s)Region – Weiterbildung in der Westpfalz, Bedarfe erschließen, Angebote passgenau gestalten. Vortrag im Rahmen der „Aktionstage Weiterbildung“ der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens in Pirmasens, 19.06.2018.
- Neureuther, J. & Böhmer, D. (2018). Non-Employed People as Target Group of Academic Further Education. Vortrag im Rahmen der 10th BGL-ALC Network Conference in Opatija, Kroatien, 09.06.2018.
Jessica Neureuther, M.A.
Research Assistant
Projects
Project
Education as exponent of individual and regional development- Evidence-based demand survey and networked competence development (EB) (Projektseite)
Curriculum Vitae
- Program manager in the master program “Adult Education” at the Distance and Independent Study Center (DISC) at Technische Universität Kaiserslautern, Germany
- Project member in the project called “Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung – Implementierungsstrategien und wissenschaftliche Fundierung” at the Department of Academic Further Education at the University of Heidelberg,
- Collaborator at the Department of Academic Further Education and at the Institute of Educational Science at the University of Heidelberg, Germany
- Study of Educational Science, Philosophy and History at the University of Heidelberg, Germany
Research Focus
- Adult Education
- Academic Further Education
- eLearning/Blended Learning
- Competence Research
Publications
- Elsner, A. & Neureuther, J. (2019). Individualisation as a Chance for Impaired Students in Continuing Higher Education? Paper presentation at EAIR 41st Annual Forum, 25.-28.08.2019, Leiden, Netherlands.
- Schwikal, A. & Neureuther, J. (2018). Zielgruppen wissenschaftlicher Weiterbildung. In W. Jütte & M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. Wiesbaden: Springer.
- Neureuther, J. (2018). Weiterbildungsangebot Digital Management, Arbeits- und Forschungsberichte aus dem Projekt EB – Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung (25), Technische Universität Kaiserslautern.
- Neureuther, J. (2018). Weiterbildungsstudiengang Interkulturalität und Migration, Arbeits- und Forschungsberichte aus dem Projekt EB – Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung (24), Technische Universität Kaiserslautern.
- Burger, J., Neureuther, J. & Weber, C. (2017): Die Erstellung von Kompetenzprofilen als Grundlage einer bedarfsorientierten Entwicklung von (Weiter-)Bildungsangeboten - Erfahrungen aus OKWest und EB. In R. Arnold, K. Faber, M. Lermen, H. Schmidt, Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung, 121-136. Schneider Verlag Hohengehren.
- Glade, E. & Neureuther, J. (2017): Zielgruppenorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das Beispiel des Fernstudiengangs „Schulmanagement“ des Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern. In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (1), 106-113.
- Weber, C. & Neureuther, J. (2017). Prozessschritte einer evidenzbasierten Angebotsentwicklung, am Beispiel wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote der TU Kaiserslautern, Arbeits- und Forschungsberichte aus dem Projekt EB – Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung (9), Technische Universität Kaiserslautern.
- Neureuther, J. (2012). Kompetenzen von Führungskräften zur virtuellen Teamführung. Eine empirische Untersuchung. Saarbrücken: Akademikerverlag.
Talks
- Elsner, A. & Neureuther, J. (2019). Individualisation as a Chance for Impaired Students in Continuing Higher Education? Presentation at EAIR 41st Annual Forum in Leiden, Netherlands, 26.08.2019.
- Burger, J. & Neureuther, J. (2018). Transferorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Wissen gesellschaftlich wirksam machen. Vortrag im Rahmen der DGWF-Jahrestagung in Köln, 07.09.2018.
- Rohs, M.;Neureuther, J. & Steinmüller, B. (2018). WeiterBildung(s)Region – Weiterbildung in der Westpfalz, Bedarfe erschließen, Angebote passgenau gestalten. Vortrag im Rahmen der „Aktionstage Weiterbildung“ der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens in Pirmasens, 19.06.2018.
- Neureuther, J. & Böhmer, D. (2018). Non-Employed People as Target Group of Academic Further Education. Vortrag im Rahmen der 10th BGL-ALC Network Conference in Opatija, Kroatien, 09.06.2018.
Kontakt

Jessica Neureuther
TU Kaiserslautern
Fachbereich Sozialwissenschaften
Fachgebiet Pädagogik
Erwin-Schrödinger-Straße
Geb. 57, Raum 470
67663 Kaiserslautern
Tel.: 0631-205-5660
Fax: 0631-205-2722
E-Mail: Jessica.Neureuther[at]sowi.uni-kl.de