Ulrike Krein, M.A.
Promotionsstipendiatin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt All is data (Aid)
Curriculum Vitae
- 06/2022: Erwerb des "Rheinland-Pfalz-Zertifikats für Hochschuldidaktik"
- seit 12/2019: Promotionsstipendiatin an der Technischen Universität Kaiserslautern am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
- 2018-2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg
- 2017-2019: Masterstudium der Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung an der Universität Heidelberg
- 2016-2018: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg
- 2015-2017: Bachelorstudium der Ethnologie und Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
- Schulleitungsforschung
- Professionalisierung von Schulleitungen und Lehrpersonen
- Schulentwicklungsforschung
- Digitalisierung und Datafizierung an (Hoch-)Schulen
- Qualitative Forschungsmethoden
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Publikationen
peer-reviewed Paper
- Krein, U. (submitted). What’s your take on School Leadership and Digitalization? A Systematic Review of Publications from the last 20 Years. [further data not yet available]
- Krein, U., Hartenstein, A. & Schiefner-Rohs, M. (2022). Mapping research approaches to data practices in schools. Front. Educ. 7:1023096. doi: 10.3389/feduc.2022.1023096
- Krein, U. (2022). „Hätten wir keinen Digitalpakt, hätten wir eine bessere Ausstattung“. Schulische Infrastruktur zwischen politischen Versprechungen und netzfreier Realität. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 49 (Schulentwicklung), 185–203. https://doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.06.28.X .
- Krein, U. & Schiefner-Rohs, M. (2021). Data in Schools: (Changing) Practices and Blind Spots at a Glance. Frontiers in Education, Vol. 6. doi.org/10.3389/feduc.2021.672666.
- Becker, M., Krein, U. & Schiefner-Rohs, M. (2021). „... dass man denen auch mal ‘nen Spiegel vorhalten kann.“ Metaphern im Diskurs um Daten (in) der Schule. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 44 (Data Driven Schools), S.73-91. doi.org/10.21240/mpaed/44/2021.10.29.X.
non-peer reviewed Paper
- Krein, U. & Hartenstein, A. (i.Dr.). Beratungskompetenz durch adaptive Lernszenarien stärken? Konzeption, Gestaltung und Betreuung von Blended-Learning-Szenarien in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung. Kurzbeitrag im Nachgang der DISC-Fachtagung (Tagungsband).
- Krein, U. & Schiefner-Rohs, M. (2020). Schulleitungen im digitalen Wandel. Pädagogische Führung (PädF). Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, (5/20), 179-182.
Beiträge in Herausgeberbänden (peer-reviewed*)
- *Schiefner-Rohs, M. & Krein, U. (eingereicht). Leadership revisited oder verwaltete Schulleitung? Implikationen von Digitalisierungsnarrativen im Berufsalltag von Schulleitenden. Erscheint In: Röhl, T., Breitschaft, J., Wespi, N. & Burri, E. (Hrsg.): «Digital Leadership in Education». [Weitere Daten noch nicht bekannt]
- *Krein, U. & Schiefner-Rohs, M. (2022). Schulleitungsfortbildung in einer digital durchdrungenen Gesellschaft – Ein explorativer Blick auf Angebote und Inhalte. In: Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Dhin & Jonas Scharfenberg (Hrsg.). Digitalisierung(en) als gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Perspektiven aus Schule, Politik, Wirtschaft und Recht, S. 221-232. Waxmann Verlag.
- Krein, U. & Schiefner-Rohs, M. (2021). Digitalisierung als Herausforderung für die (berufsbildende) Lehrpersonenbildung. In: Anita Tisch, Peter Dehnbostel, Thomas Schröder und Götz Richter (Hrsg.). Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit, S.269-80. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Vorträge und Workshops auf Einladung
- Krein. U. (2021). Schule(ntwicklung) vor dem Hintergrund einer
DigitalisierungKultur der Digitalität. Keynote auf dem (Digital-)Tag der Mathilde-Planck-Schule Ludwigsburg, Oktober 2021. - Krein, U. (2021). Schulleitungen und ihre Rolle bei der Schulentwicklung in, mit und durch Digitalisierung. Forum auf dem Symposium Personalmanagement der Pädagogischen Hochschule Zürich (online), Mai 2021.
- Schiefner-Rohs, M. & Krein, U. (2020). Schulleitung im Jahr 0 n. Corona. Workshop auf der 8. Berliner Schulleitungstagung (online), August 2020.
Tagungs- und Kongressbeiträge
- Schiefner-Rohs, M. & Krein, U. (2022). Data knows better?: Ein Blick auf Möglichkeiten datengestützter Reflexionspraktiken von Lehrpersonen. Vortrag auf der Tagung „Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär“ an der freien Universität Berlin, Oktober 2022.
- Krein, U. (2022). Transforming School Leadership? The Impact of Digitalization on the Work of School Leaders. Paper auf der Konferenz der European Conference on Educational Research (ECER) in Yerevan, August 2022.
- Krein, U. (2021). Die Kunst sich selbst in den Schatten zu stellen. Shadowing als Methode qualitativer Sozialforschung. Poster auf der Sektionstagung empirische Bildungsforschung (AEPF) (online), September 2021.
- Hartenstein, A. & Krein, U. (2021). Talking about Expectations: Who and What Further Education Trainers are (not) Supposed to be from the Perspective of School Principals. Paper auf der Online-Konferenz der European Conference on Educational Research (ECER), August 2021.
- Krein, U., Becker, M., Hartenstein, A. & Schiefner-Rohs, M. (2021). Mapping Research Approaches to Data Practices in School. Paper im Rahmen des Symposiums Data(fication) in Schools: Perspectives, Practices, and Research Approaches. Online-Konferenz der European Conference on Educational Research (ECER), August 2021.
- Krein, U. (2021). Under Construction? Educational Leadership Under the Perspective of Digitalization - a Systematic Review of Publications Over the Last 20 Years. Paper auf der Online-Konferenz der European Conference on Educational Research (ECER), August 2021.
- Krein, U. & Schiefner-Rohs, M. (2021). Digitalization in the Mirror of Time of COVID 19. How does school principals’ perception change? Paper präsentiert auf der 19th Biennial EARLI Conference (online), August 2021.
- Krein, U. & Hartenstein, A. (2020). Interaktionsbezogene Kompetenzen durch individualisierte Lernräume? Konzeption und Gestaltung von web-based-trainings in der Hochschullehre. Poster präsentiert auf der Online-Fachtagung des Distance and Independent Studies Center (DISC) Kaiserslautern, Oktober, 2020.
- Krein, U. (2020). One fits all? Kompetenzen von Schulleitungen unter dem Aspekt der Digitalisierung. Vortrag auf der Stuttgarter Nachwuchstagung, Stuttgart, Mai 2020.
Kontakt

Ulrike Krein
TU Kaiserslautern
Fachbereich Sozialwissenschaften
Fachgebiet Pädagogik
Erwin-Schrödinger-Straße
Geb. 57, Raum 464
67663 Kaiserslautern
E-Mail: ulrike.krein[at]sowi.uni-kl.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung per Mail