2008 bis 2011
Bachelorstudium Sportwissenschaft an der Universität des Saarlandes mit dem Abschluss B.A. Sportwissenschaft
Marco Backfisch, M.Sc.
Erwin-Schrödinger-Straße
67663 Kaiserslautern
Raum: 57-532
Tel.: 0631/205 5739
Nach Vereinbarung & Voranmeldung per E-Mail
2008 bis 2011
Bachelorstudium Sportwissenschaft an der Universität des Saarlandes mit dem Abschluss B.A. Sportwissenschaft
2011 bis 2014
Masterstudium Sportwissenschaft an der Universität des Saarlandes mit den Abschlüssen M.Sc. Leistungssport und M.Sc.Bewegungs- und Sporttherapie
2011 bis 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sport- und Präventivmedizin der Universität des Saarlandes
Seit 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Kaiserslautern im Fachgebiet Sportwissenschaft im Arbeitsbereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft
Athletiktraining für den deutschen Karateverband (Johnny Horn, Weltmeister)
Athletiktrainer am Bundesstützpunkt Ringen in Schifferstadt
Backfisch, M. & Becker, S. (2018). Erfahrungsberichte von Absolventen. In S. Stock, P. Schneider, E. Peper & E. Molitor (Hrsg.), Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten. Alles, was Studierende wissen sollten. Berlin: Springer.
Backfisch, M., Ludwig, O., Fröhlich, M. (2019). Vertical jump performance in german youth Soccer Players. German Journal of Exercise and Sport Research, 49 (Suppl 1), 9.
Becker, S., Berger, J., Backfisch, M., Ludwig, O., & Fröhlich, M. (2019). Evaluation of the Bourban Trunk Muscle Strength Test Based on Electromyographic Parameters. Journal of Funktional Morphology and Kinesiology, 4(35), 1-11. doi:10.3390/jfmk4020035 [pdf]
Becker, S., Berger, J., Backfisch, M., Ludwig, O., Kelm, J. & Fröhlich, M. (2019). Effects of a 6-Week Strength Training of the Neck Flexors and Extensors on the Head Acceleration during Headers in Soccer. Journal of Sports Science and Medicine, 18(4), 729-737. [pdf]
Berger, J., Becker, S., Backfisch, M., Eifler, C., Kemmler, W. & Fröhlich, M. (2019). Adjustments effects of maximum current tolerance during whole-body electromyostimulation Training. Frontiers in Physiology, 10, 920. [pdf]
Berger, J., Ludwig, O., Becker, S., Backfisch, M., Kemmler, W. & Fröhlich, M. (2020). Effects of an Impulse Frequency Dependent 10-Week Whole-Body Electromyostimulation Training Program on Specific Sport Performance Parameters. Journal of Sports Science and Medicine, 19: 271-281.
Fröhlich, M., Gassmann, F., Becker, S., Backfisch, M. & Emrich, E. (2016). 30 Jahre Bewertungstabelle im Zehnkampf: Ist eine Revision nötig? Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 57 (2), 81-98.
Fröhlich, M., Zart, S., Backfisch, M., Bilan, J. & Reusch, L. (2017). Einfluss regenerativer Sportgetränke auf die 800-m, 400-m und 200-m Laufleistung nach vorheriger Ausbelastung. In A. Schwirtz, F. Mess, Y. Demetriou & V. Senner (Hrsg.), Innovation & Technologie im Sport (S. 116). Hamburg: Feldhaus Edition Czwalina.
Kemmler, W., Weissenfels, A., Willert, S., Fröhlich, M., Ludwig, O., Berger, J., Zart, S., Becker, S., Backfisch, M., Kleinöder, H., Dörmann, U., Wirtz, N., Wegener, B., Konrad, K. L., Eifler, C., Krug, J., Zinner, C., Müller, S., Vatter, J., Authenrieth, S., Beisswenger, T., Teschler, M., von Stengel, S. (2019). Recommended Contraindications for the Use of Non-Medical WB-Electromyostimulation. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 70 (11), 278-282. [pdf]
Ludwig, O., Berger, J., Schuh, T., Backfisch, M., Becker, S. (2020). Can a superimposed Whole-Body Electrostimulation intervention enhance the effects of a 10-week atheltic strength training in youth elite soccer players? Journal of Sports Science and Medicine, 19, 535-546. [Link]
Zart, S., Backfisch, M., Höh, S., Fröhlich, M., Ledwina, E. & Leimbach B. (2019). Untersuchung torwartspezifischer Lauftechniken anhand kinematischer und pedographischer Merkmale. In A. Woll & S. Altmann (Hrsg.), Wissenschaft & Praxis. Beiträge und Analysen zum Fußballsport XX. 27. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 07.-09. Oktober 2019 in Karlsruhe (S. 69). Hamburg: Feldhaus Edition Czwalina.
Zart, S., Backfisch, M. & Mayer, F. (2018). Quantitative Analyse der Lauftechniken bei Fußballtorhütern. In H. Plessner, F. Borkenhagen, R. Heim & K. Roth (Hrsg.), Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel. 11. Sportspiel-Symposium der dvs vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg. (S. 82). Hamburg: Feldhaus Edition Czwalina.
Zart, S., Fröhlich, M., Backfisch, M., Reusch, L. & Bilan, J. (2017). Einfluss regenerativer Sportgetränke auf Herzfrequenz- und Laktatverhalten bei Ausbelastung über 5000-m, 3000-m und 1500-m. In A. Schwirtz, F. Mess, Y. Demetriou & V. Senner (Hrsg.), Innovation & Technologie im Sport (S. 117). Hamburg: Feldhaus Edition Czwalina.