Kontakt
Seniorprof. Dr. Norbert Müller
Erwin-Schrödinger-Straße
67663 Kaiserslautern
Raum: 57-562
Tel.: 0631/205 4966
E-Mail: nmueller(at)sowi.uni-kl.de
Sprechstunde
Nach Vereinbarung & Voranmeldung per E-Mail
Seit 1.April 2012
Seniorprofessor im Fachgebiet Sportwissenschaft der TU Kaiserslautern
1976 bis März 2012
Univ.-Professor für Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den Schwerpunkten Sportgeschichte, Olympismus, Olympische Erziehung, Fachdidaktik Leichtathletik und Behindertensport
1988 bis 2010
Forschungsprojekte mit Studentengruppen bei Olympischen Spielen, Befragung von über 10 000 Zuschauern bei 6 Olympischen Spielen und zwei Olympischen Winterspielen; auch Befragungen bei den Paralympics 2000 und 2004
Zwischen 1982 und 2008
Neun sporthistorische Exkursionen nach Griechenland mit ca. 500 StudentenInnen
Seit 1986
Herausgeber der Schriften des Olympiagründers Pierre de Coubertin 1986 (in Französisch), 2000 (engl.), 2008 (chinesisch); 2012 (spanisch).
Seit 1976
Ständiges Mitglied der Internationalen Olympischen Akademie
Seit 1988
Mitbegründer und Leiter der Forschungsgruppe Olympia am Fachbereich Sport der Universität Mainz
Gastprofessor an den Universitäten Graz, Prag, Straßburg, Saskatchewan (Kanada), Heidelberg, Landau, IOA Olympia, DSH Köln
Seit 1988
Mitglied der IOC-Kommission für Kultur und Olympische Erziehung
Seit 1999
Mitglied der Reform-Kommission des IOC „IOC 2000“
1999 bis 2004
Mitglied Academic Council of the Olympic Studies Centre Lausanne
1982 bis 1998
Vorsitzender des Kuratoriums Olympische Akademie des NOK für Deutschland von
Seit 2002
Präsident des International Coubertin Komitees
Seit 1998
Vizepräsident des Intern. Fair-Play-Komitees
1980 bis 1990; 1998 bis 2008
Vorsitzender des Kuratoriums für Sportwissenschaft des Landessportbundes Rheinland-Pfalz
- Sportsoziologische und historische Grundlagen [V] (2 SWS)
- Sportgeschichte [S] (2 SWS)
Erarbeiter u. Herausgeber der dreibändigen französischen Ausgabe der Werke Coubertins « Textes choisis de Pierre de Coubertin » du CIO (1986), der einbändigen englischen Ausgabe „Olympism“ (2000), einer chinesischen Ausgabe (2008), der spanischen Ausgabe „Olimpismo“ (2012)
Wissenschaftlicher Leiter der dreibändigen Geschichte des IOC « Hundred Years of the IOC 1894-1994 » (3 Bände, Lausanne 1994-96), Ausgaben in Englisch, Französisch und Chinesisch
Autor von etwa 100 Aufsätze zur Sportgeschichte, olympischen Geschichte, -Idee und -Erziehung, zum Fair Play, zum Schulsport
darunter die Monographien
-Von Paris bis Baden-Baden. Die Olympischen Kongresse 1894-1981 (1983)
-Hundred Years of Olympic Congresses (1994), auch in Französisch
-Fair Play für alle (1991), Grundschulsport in Rheinhessen (1992),
-30 Years of the IOA trough the Lectures (IOC/IOA 1992)
Schriftleiter und Mitherausgeber
- der wiss. Buchreihe “Mainzer Studien zur Sportwissenschaft”, im Schors-Verlag Niedernhausen; Band 1 (1980), Band 32 (2012)
- der wiss. Buchreihe „Olympische Studien“ im Agon-Verlag Kassel; Band 1 (1988), Band 12 (2012)