1993 bis 1999
Studium der Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Präventions- und Rehabilitationssport an der Universität des Saarlandes (Abschluss als Diplomsportlehrer)
2002 bis 2004
Ausbildung zum Case-Manager an der Fachhochschule Heidelberg
2003
Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main zum Dr. phil. mit dem Thema „Eine empirische Studie zum Kraftausdauertraining“ (Gutachter Prof. Dr. Dietmar Schmidtbleicher und Prof. Dr. Eike Emrich)
2010
Habilitation zu ökonomischen Aspekten in der Trainingswissenschaft mit der Verleihung der Venia Legendi für Sportwissenschaft. Titel der Habilitationsschrift: „Ökonomische Überlegungen zum sportlichen Training unter besonderer Berücksichtigung der Krafttrainingsforschung“
Berufliche Tätigkeiten
seit 2020
Dekan im Fachbereich Sozialwissenschaften und Senator an der TU Kaiserslautern
2017 bis 2020
Prodekan im Fachbereich Sozialwissenschaften an der TU Kaiserslautern
seit 2015
Ernennung zum Universitätsprofessor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bewegungs- und Trainingswissenschaft an der TU Kaiserslautern
2011 bis 2015
Akademischer Oberrat im Hochschuldienst und Ausbildungsleiter für die Bachelor- und Masterstudiengänge am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes
2006 bis 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sportwissenschaftlichen Institut an der Universität des Saarlandes im Arbeitsbereich Sportökonomie und Sportsoziologie bei Prof. Dr. Eike Emrich
2003 bis 2006
Stellvertretender Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland-Pfalz/Saarland
2001 bis 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland in der Funktion als Laufbahnberater und Umfeldmanager
1999 bis 2000
Angestellter Sportlehrer an der Willi-Graf-Schule in Saarbrücken
Forschungsinteresse
Krafttraining, ökonomische Aspekte von Trainingsinterventionen, Trainingssteuerung und -regelung, Belastungsparameter des Trainings, theoretische Fundierung von Trainingsprozessen, Regenerationsmanagement, Haltungs- und Bewegungsanalysen, allgemeine wissenschaftstheoretische Fragen und hochschulpolitische Implikationen