Biomechanische und leistungsphysiologische Diagnostik
Sport und neue Technologien
Projekte
Schadensklasseneinteilung von Parabadmintonspielern (Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland - Prof. Hanno Felder)
Kniestabilität bei Sprüngen (Kooperationsprojekt mit der Universität des Saarlandes - Dr. Oliver Ludwig)
Effekte aktiver und passiver Erholung im Kraftausdauertraining
Einfluss eines Tabata gesteuerten Krafttrainings auf Kraft- und Ausdauerparameter
Fit per Handy und Sport-App? Was bringen die Sport-Apps wirklich?
Beanspruchungsanalyse beim Kopfstoß im Fußball. Wie wirkt sich Ermüdung auf die Muskelaktivität beim Kopfballstoß aus?
Elektromyostimulationstraining - Eine neue Technologie und deren Wirkeffekte (Kooperationsprojekt mit der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement)
Eignen sich digitale Spiele zur Verbesserung sporttechnischer Merkmale bzw. sportmotorischer Fertigkeiten in realen Kontexten und inwieweit können digitale Spiele für den Technikerwerbsprozess nützlich gemacht werden
Thermographische Erstellung eines Bildatlas für das Krafttraining sowie Überprüfung des Hauttemperaturverlaufs während unterschiedlicher Krafttrainingsinterventionen (Kooperationsprojekt mit dem Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland und der Universität des Saarlandes)
Überprüfung der Wirkspezifität allgemeiner und spezieller Aufwärmmethoden im Gesundheits- und Fitnesstraining
Überprüfung langfristiger Wirkeffekte von Ausdauer- und Krafttrainingsinterventionen
Kaltwasseranwendungen als trainingsbegleitende Maßnahme. Pro und Cons für den Leistungssport
Effekte stochastischen versus gezielt gesteuerten Trainings
Trainingseffekte nach niedrigintensivem und "super-slow" Krafttraining