Abschlussarbeiten
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung möglicher Arbeitsthemen zur Bearbeitung im Rahmen einer Bachelor - oder Masterarbeit. Bei Interesse können Sie zu den veröffentlichten Sprechstundenzeiten bei dem jeweiligen Dozenten vorstellig werden.
Sollten Sie eigene Arbeitsthemen für Ihre Abschlussarbeiten anbringen wollen, so wären diese bei adäquater Vorbereitung einem der Dozenten - abhängig von der inhaltlichen Ausrichtung - vorzustellen.
Nr. | Arbeitsthema | Info/ Betreuer | Anzahl Studierender | Voraussetzungen/ Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|
n.A. = nach Absprache | ||||||
GANG | ||||||
G1 | SIPS-Absenkung im Gang/Lauf: sind 5°- Absenkung repräsentativ als Normbereich? (2D-Analyse) | Becker | n.A. | sofort | ||
G2 | SIPS-Absenkung im Gang/Lauf: sind 5°- Absenkung repräsentativ als Normbereich? (3D-Analyse) | Becker | n.A. | n.A. | ||
G3 | Maß der Absenkung von os naviculare beim Pronationsvorgang im Gang (2D-Analyse) | Becker | 1-2 | sofort | ||
G4 | Maß der Absenkung von os naviculare beim Pronationsvorgang im Gang (3D-Analyse) | Becker | 1-2 | n.A. | ||
G5 | Literaturrecherche: Spreizfuß als Volkserkrankung | Becker | 1-2 | sofort | ||
G6 | Zusammenhang von Schuhgröße, Fußgröße und Hohlfußbildung | Becker | 2 | sofort | ||
G7 | Extensionsfähigkeit des Großzehengrundgelenks im normalen Gang (2D-Analyse) | Becker | 2 | sofort | ||
G8 | Überprüfung der Validität zweier Inertial Measurement Unit Systeme | Dindorf | n.A. | n.A. | ||
G9 | Literaturrecherche: Referenzwerte zu unterschiedlichen Parameter aus der Ganganalyse | Becker | n.A. | sofort | ||
GESUNDHEIT | ||||||
Ges1 | Einfluss eines wöchentlich 45min-Waldbads im Biosphärenreservat auf die bio-psycho-soziale Gesundheit (Schwerpunkt: Erholungsfähigkeit) bei Studierenden / Mitarbeitern (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
Ges2 | Einfluss eines wöchentlich 45min-Waldbads im Biosphärenreservat auf die bio-psycho-soziale Gesundheit (Schwerpunkt: Resilienz-Fähigkeit) bei Studierenden / Mitarbeitern (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
Ges3 | Feldstudie "Büro vs. Wald": Effekte des Settings Wald (Pausengestaltung, Lernraum, Erlebnispädagogik, Sitzungen) auf die psychische Gesundheit (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
Ges4 | Lernverhalten in der intensivmedizinischen Pflege unter Anwendung des 4-Step-Approach von Peyton | Ludwig | n.A. | sofort | ||
DIGITALISIERUNG | ||||||
D1 | Literaturrecherche: Risiken und Chancen der Digitalisierung für und auf die Gesundheit bei jungen Erwachsenen (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
HALTUNG | ||||||
H1 | Zusammenhänge zwischen isometrischer Rückenmuskulatur und Haltungsdefiziten | Ludwig | 1-2 | n.A. | ||
KRAFT | ||||||
K1 | Effektivität eines Sling-Trainers mit Vibrationstechnik (ShredRack) | Becker | 2-3 | sofort | ||
K2 | Wirksamkeit von Neuroathletik im Vergleich zu konventionellen Methoden | Becker | n.A. | sofort | ||
K3 | Verändert ein Gewichthebergürtel die Aktivität der Bauchmuskulatur | Becker | n.A. | sofort | ||
LEISTUNGSDIAGNOSTIK | ||||||
L1 | Bikefitting (verschiedene Fragestellungen möglich) | Dindorf | n.A. | ab Mai 2021 | ||
POSTUROGRAFIE | ||||||
P1 | Ableitung von Referenzwerten für unterschiedliche Altersgruppen bei der posturografischen Gleichgewichtsmessung | Becker | n.A. | sofort | ||
P2 | Zusammenhang von Werten der Kraftmessplatte und dem Stabilisationsquotienten von Stable Knees/ Ist Stable Knees ein valides Messverfahren zur Bestimmung der Gleichgewichtsfähigkeit im Einbeinstand? | Bartaguiz | n.A. | n.A. | ||
VARIA | ||||||
V1 | Literaturrecherche: Einfluss raumklimatischer Faktoren auf Konzentration und Lernverhalten im Setting Schule | Ludwig | 2 | sofort | ||
V2 | Einfluss beweglicher Sitzmöbel auf Konzentration und Lernverhalten im Setting Schule | Ludwig | 2 | sofort | ||
V3 | Wirkungsweise von Low Level Laser nach sportlicher Ermüdung | Ludwig | 1-2 | n.A. | ||
V7 | Eignung eines bildgebenden Verfahrens zur Messung von Stress | Bartguiz | n.A. | n.A. | ||
V8 | Systematisches Review bzw. Metaanalyse zu ausgewählten Parametern in Single-Case-Studies | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V9 | Big-Data-Verfahren im Sport- und Gesundheitswesen | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V10 | Zur Bearbeitung von künstlicher Intelligenz (KI) in Bewegungs- und Trainingswissenschaft | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V11 | Trends und Innovationen in Bewegungs- und Trainingswissenschaft | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V12 | Individualität im Trainingsprozess - individualisierte Trainings- und Leistungssteuerung | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V13 | Zur Denomination von Arbeitsbereichen und Professuren in der Sportwissenschaft | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V14 | Trainingsqualität als erfolgsdifferenzierendes Merkmal im Leistungssport | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V15 | Literaturrecherche: Kompressionskleidung und ihre Funktionalität in Theorie und Praxis | Becker | 1 | n.A. | ||
V16 | Literaturrecherche: Dehnen, Faszientraining und Mobilisation für die Beweglichkeit: ein aktueller Stand der Wissenschaft | Becker | 1 | n.A. | ||
V17 | Evaluierung der Effekte des Trainings am modernen Trimm-Dich-Pfad (Campusletics) aus den Perspektiven Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit in Kontrastierung eines vier und zwölf Wochen Trainingssetups (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | 2-3 | n.A. | ||
V18 | Pausenexpress für Beschäftigte: Wirksamkeit einer 15min-Bewegungspause im Setting Universität (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V19 | Evaluation des CampusPlus-Angebots aus ausgewählte Bereiche (Stress, Burnout, Kopfschmerzen) (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V20 | Klettern (verschiedene Fragestellungen möglich) | Dindorf | n.A. | n.A. | ||
V21 | Vertiefende Analysen im Bereich University Health Report auf Schmerzmittelkonsum, Kopfschmerzen, Neuroenhancement, Resilienz, soziodemographische Unterschiede (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V22 | Qualitative Ursachenanalyse für körperliche und sportliche Inaktivität Studierender der TUK (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V23 | Änderungsabsichtsanalyse: Wie können Studierende mit technischer Ausrichtung und digitalen Medien zur Aufnahme von körperlicher Aktivität motiviert werden? (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V24 | Evaluation der Effekte des Kurses "Yoga gegen Prüfungsstress" auf verschiedene Parameter (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. | ||
V25 | Literaturrecherche: Ausdauertraining im Kinder- und Jugendsport | Becker | 1 | sofort | ||
V26 | Literaturrecherche: Beweglichkeitstraining im Kinder- und Jugendsport | Becker | 1 | sofort | ||
V28 | Sportmarketing | Fröhlich | 2-4 | sofort | ||
VIRTUAL REALITY (VR)/ AUGMENTED REALITY (AR) | ||||||
Vi1 | Einfluss von Headmounted Displays auf die Akkomodation | Bartaguiz | n.A. | n.A. | ||
Vi2 | Evaluation eines VR-Sportangebots (Pausenexpress) aus trainingswissenschaftlicher Perspektive (Kooperation: Unisport) | Fröhlich | n.A. | n.A. |